Qualifizierter IT-Service für Arztpraxen, MVZ und Ambulanzen
Unser Ziel: Spürbare Entlastung im Praxisalltag und nachhaltige Prozessoptimierung – für mehr Zeit am Patienten, zufriedenere Teams und wirtschaftlichere Abläufe.
Wobei wir Sie unterstützen:
- Strukturierte Abläufe & transparente Behandlungspfade
- Höhere Zufriedenheit bei Patient:innen und Mitarbeitenden
- Effizientere Verwaltung & nachhaltige Ertragssteigerung
- Maximale IT-Sicherheit & DSGVO-konforme Datenverarbeitung
- Zuverlässiger Support & persönlicher Kundenservice
Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus hunderten IT-Projekten und Migrationen in medizinischen Einrichtungen.

“Mit dem zuverlässigen Projektmanagement und der kompetenten Betreuung durch die Firma Informatics ist uns der Wechsel des MVZ-Informationssystems erfolgreich gelungen.
Insbesondere die umfangreichen Branchenerfahrungen und die schnellen Reaktionszeiten der Informatics Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat uns in dieser Zeit sehr geholfen.“
Alexander Lange, Geschäftsführer
MVZ des Deutschen Herzzentrums der Charité GmbH in Berlin

„Wir arbeiten bereits einige Jahre kooperativ mit dem Team der Informatics zusammen. Unsere persönlichen Ansprechpartner leisten engagierten und zuverlässigen technischen Service.
Ganz besonders gefällt uns die kompetente Beratung bei der Umsetzung der Digitalisierung sowie die fachliche Anleitung zur Lösung von technischen Störungen / Problemen mit Hilfe zur Selbsthilfe."
Martina Heyn, Praxismanagerin
PRAXEN für diagnostische und therapeutische NUKLEARMEDIZIN in Berlin

„Ein Dankeschön für Ihren erstklassigen Support! Ihre Reaktionszeiten sind ein Traum und wenn's mal 'ne Sekunde länger dauert, ich hörte, es gibt noch andere MVZs die Sie betreuen 🙂
Ein Kompliment auch für Ihre KollegInnen. Ob es das Backoffice ist oder die anderen Front-Paarhufer wie Sie und ich, egal mit wem ich es bisher zu tun hatte, am Ende hat es noch immer geklappt.„
Christian R.,
IT-Verantwortlicher im MVZ Waldfriede gGmbH

„Dank der schnellen Hilfe durch das Support- und Service-Team der Informatics, konnte die defekte IT in unserer Praxis zeitnah und kompetent gegen eine moderne IT-Infrastruktur getauscht werden. Unser neues System ist nun gemäß KBV-IT-Sicherheitsstandard eingerichtet und zuverlässig. Wir sind sehr zufrieden.“
Dr. med. Susanne Bock,
Fachärztin für Innere Medizin und Palliativmedizin
Internistische Praxis Freiberg

„Der Kundenservice der Informatics ist klasse. Schnelle Reaktionszeiten, freundliche Mitarbeiter und meine Anliegen werden in kürzester Zeit bearbeitet.“
Dr. med. Tilman Gothner,
Facharzt für Allgemeinmedizin, Manuelle Medizin und Sportmedizin
Akademische Lehrpraxis der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen

„Die Online-Akademie von Informatics bietet ein interessantes M1-Schulungsangebot. Ich muss sagen, dass mir bestimmte Inhalte beim Erstellen von Statistiken tatsächlich nicht bekannt waren. Schönen Dank an die nette Referentin Frau Leimer.“
Petra Grünberger, MTA
Teilnehmerin der Schulung "CGM M1 PRO Statistiken" in der Online-Akademie

„Seit unserem Betreuungswechsel 2023 zur Informatics haben wir endlich einen Service, den man gut erreichen kann und der schnell und zuverlässig hilft.“
Rudolf Pivarci, Praxismanager
Pneumologie Rhön-Saale in Bad Neustadt a.d. Saale

„Ich habe das M1 einer Kollegin übernommen und kannte das Programm noch nicht. Dank der M1-Tutorials habe ich mich schnell an das M1 gewöhnt und die Schulung zur Kassenabrechnung war besonders interessant und aufschlussreich. Vielen Dank noch einmal für die gute Hilfestellung.“
Ina Christen, MTA
Teilnehmerin der Schulung "Grundlagen GOÄ/UV-GOÄ und EBM" in der Online-Akademie

„Die neue Röntgenlösung begeistert mich jeden Tag, insbesondere die deutlich höhere Bildqualität sowie die extrem hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit. Auch die hat sich gegenüber der Vorgängergeneration deutlich verbessert.“
Dr. Matthias Glowa,
Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie, Praxisinhaber
Chirurgie am Sand im Ambulanzzentrum des UKE Hamburg
Moderne digitale Lösungen verbessern die Arbeitsqualität und entlasten Ärzt:innen und Praxispersonal.
Geringerer Arbeitsaufwand
durch die Definition klarer Strukturen und einheitlicher Prozesspfade mit Rechtevergabe im System
Weniger Telefonate
durch Online-Terminbuchungssystem mit Terminerinnerungen für Patienten und Zuweiser und KI-gestützte Sprachdialog-Systeme
Weniger Fehler
und Kommunikationsaufwand durch elektronisches Patienten-Aufklärungssystem (auch von Zuhause und mit dem Patienten-Endgerät in seiner Landessprache nutzbar)
Entlastung des Anmeldebereichs
durch Patienten-Anmeldeterminal (Self-Check-in) und Wartezimmer Aufruf- und Steuerungssystem
Verminderter Rechercheaufwand
da alle wichtigen Informationen strukturiert und übersichtlich in einem System zu finden sind
Weniger Rückfragen
von Patienten zu (Vor-)Befunden, Röntgenbildern und weiteren Dokumenten durch die Nutzung eines Patienten- und Zuweiserportales via QR-Code
Dabei verfolgen wir den Ansatz, die erfolgreichste Lösung in den Gesamt-Prozess zu integrieren und nicht alle Themen mittelprächtig mit einem System selbst zu lösen.
So stellen wir uns den Patientenbesuch in einer Praxis vor.
Wie sieht es bei Ihnen aus?
Helfen Sie uns, Sie und Ihre Prozesse besser zu verstehen. In einem kurzen Interview können Sie uns die aktuelle Lage in Ihrer Einrichtung schildern – ganz unverbindlich und kostenfrei. Wie sieht Ihre Zukunftsvision aus und was würden Sie gern verändern? Wir hören Ihnen zu und stellen erste Lösungsansätze vor.
Mehr Leistungen für Praxis, MVZ und Ambulanz. Das dürfen Sie von unserem Service erwarten.

Mehr Ertrag
- Bessere Auslastung der Ressourcen durch optimiertes Terminplanungssystem
- Erschließung von wirtschaftlich interessanten Patientengruppen durch bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen und Buchungs-Apps
- Optimierung der Abrechnung
- durch Unterstützung im System mittels Checklisten, Pflichtfeldern, Leistungsketten und Plausibilitätsprüfungen
- durch transparente Auswertungen, z.B. Darstellung der Potentiale bei Gesprächsbudget, Chronikerziffern, Umsetzung TI-Anwendungen, Sonderverträge usw.
- Strategische Planung durch bessere Controlling-Möglichkeiten, z.B. Erkennen von weiteren Leistungsangeboten (Igel, ASV) in der Patientenstruktur
- Weniger bis keine Zeitverluste in der täglichen Arbeit der Mitarbeiter durch strukturierte Prozessketten
Mehr Rechtssicherheit / Ausfallsicherheit
- Durch die Einbindung der Patienten, Führung der Anwender im System, Checklisten und der Plausibilitätsprüfungen werden fehlende oder fehlerhafte Angaben vermieden
- Alle Eingaben werden revisionssicher gespeichert und sind entsprechend auswertbar
- Eine revisionssichere Speicherung und Archivierung von Dokumenten nach GoBD¹, Musterberufsordnung und DSGVO² ist im System TÜV-zertifiziert möglich
¹ GoBD: Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form
² DSGVO: Datenschutzgrundverordnung

Vereinbaren Sie einen kostenfreien telefonischen Beratungstermin über unseren Online-Terminkalender.
8 digitale Helfer für Ihre Arztpraxis
KI-Telefonassistent
Automatisierte Terminabstimmung, sowie gezielte und strukturierte Weiterleitung oder Übermittlung von Informationen an Ihre Patienten.
Online-Terminbuchung
Einfache Praxissuche mit Übersicht freier Termine und angebotener Leistungen. Terminbuchung und Verwaltung mit Erinnerung.
Digitale Formulare
Digitale und rechtskonforme Patienten-Dokumente (Aufnahme, Anamnese, Datenschutz) und Aufklärungsbögen zu Leistungen, Kosten und Behandlungen.
Self-Check-in
Kontaktlose und unkomplizierte Anmeldung von Patienten durch intuitives Self-Check-in-Terminal oder Mobile Ticket über das Smartphone.
Patienten-Navigation
Patientenaufruf über Smart-TV im Wartezimmer oder Smartphone mit Anzeige der Wartezeit und Navigation zum Behandlungsraum.
Spracherkennung
KI-basierte Spracherkennung für einfache Dokumentation direkt in Ihrer PVS-Fallakte oder zum Diktieren radiologischer Diagnosen.
Doku-Assistent
Digitaler Dokumentationsassistent zur automatisierten Arztbrieferstellung aus Behandlungsgesprächen mit Infos über Anamnese, Befund, etc.
Arzt-/Patienten-Portal
Sicherer Austausch von Untersuchungsdaten zwischen Ärzten und Patienten zur Einsicht oder Import von Bildern und Befunden.






MVZ im Fokus: Wir bringen Arztsysteme zusammen und realisieren Integrationen als Gesamtprozess.
Wie bekommen Sie die Messparameter aus der Echokardiographie auf den Befundbrief oder die Abrechnungsdaten in die Finanzbuchhaltung?
Mit unseren Schnittstellenlösungen für medizinische Anwendungen bringen wir Daten unterschiedlichster Systeme (u. a. Labor, PACS, KIS) zusammen und ermöglichen die Verwendung und Weiterverarbeitung in der zentralen Patientenakte. Egal, welches System Sie integrieren möchten, ob Medizintechnik, Krankenhausinformationssystem (KIS), Labor-System, Dokumenten-Management-System (DMS), medizinisches Bildarchiv (PACS), Finanzbuchhaltung (FiBu) oder andere Systeme, wir haben die Schnittstellenlösung für jede Anwendung.
Gern beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten.
Sie möchten mit uns zusammenarbeiten?
Wir entwickeln Ihre maßgeschneiderte IT-Lösung unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen und Bedürfnisse.
1.
Erstanalyse und Bestandsaufnahme
In einem ersten Schritt analysieren wir gemeinsam mit Ihnen die bestehenden Abläufe und identifizieren konkrete Optimierungspotenziale.
Erfassung der aktuellen Prozesse im Praxisalltag
Aufnahme von Anforderungen, Ideen und Wünschen der Ärzt:innen und Mitarbeitenden
Analyse der bestehenden IT-Infrastruktur und eingesetzten Softwarelösungen
Gemeinsame Definition Ihrer Ziele und Prioritäten
2.
Entwicklung passender Lösungsansätze
Auf Basis der Analyse entwickeln wir realistische, praxisnahe Lösungswege – abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen.
Präsentation der Analyseergebnisse im Soll-Ist-Vergleich
Vorstellung passender digitaler Lösungen und möglicher Umsetzungswege
Erste Abstimmung zu Projektstruktur, Zeitplan und Budgetrahmen
3.
Strukturierte Umsetzung und Projektbegleitung
Mit einem klaren Projektplan, einem erfahrenen Team und kontinuierlichem Austausch setzen wir Ihr Vorhaben gemeinsam um.
Aufbau und Steuerung eines Projektteams
Erstellung, Pflege und Überwachung des Projekt- und Budgetplans
Organisation, Moderation und Dokumentation von Projektmeetings und Workshops
Kontinuierliche Kommunikation mit allen Beteiligten zur Sicherstellung des Projektfortschritts
Unterstützung bei der Anforderungserhebung und Koordination mit externen Partnern (z. B. IT-Dienstleister, Medizintechnik)
Abnahme und umfassende Projektdokumentation
Wir finden auch für Sie
die beste Lösung.
Von der Erstanalyse über die Beratung und Projektbetreuung bis hin zum Systemwechsel und dem technischen Support. Wir betreuen Sie mit unserem kompetenten und erfahren Serviceteam, um das gemeinsame Ziel, die nachhaltige Verbesserung Ihrer Arbeitsprozesse, zu realisieren!
Welches ist Ihr nächstes Projekt?
★ Deutschlandweit vertrauen uns rund 1200 medizinischen Einrichtungen und weitere Organisationen.

Mein Name ist Holger Schaar, ich bin Ihr persönlicher Ansprechpartner